Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Rhein-Berg e. V.

Über den ADFC Rhein-Berg

Der ADFC ist ein Verband von Radlerinnen und Radlern, die gemeinsam das Ziel verfolgen, den Verkehr fahrrad- und fußgängerfreundlicher zu gestalten. Neben seinem Engagement für eine umweltbewusste und damit nachhaltige Mobilität berät der ADFC in allen Fragen rund ums Fahrrad. Dazu gehört die Verbraucherberatung beim Fahrradkauf, Technik und Zubehör genauso wie bei juristischen und versicherungstechnischen Fragestellungen. Eine Vielzahl von geführten Radtouren mit unterschiedlichen Schwerpunkten und leistungsmäßigen Anforderungen lässt auch den Radelspaß nicht zu kurz kommen.

.

Der ADFC Rhein-Berg e.V. entstand 2025 aus dem 2013 gegründeten Kreisverband ADFC RheinBerg-Oberberg und ist zuständig für den Rheinisch-Bergischen Kreis mit seinen Städten und Gemeinden.

.

Im Juni 2013 hatten der Rheinisch-Bergische Kreis und der Oberbergische Kreis zusammen 657 Mitglieder. Inzwischen ist alleine im Rheinisch-Bergischen Kreis die Mitgliederzahl auf 1.312 Mitglieder (Stand: 01.01.2025) fahrradbegeisterte Radlerinnen und Radler angewachsen.

 

Rheinisch-Bergischer Kreis 1.312
   
OrtOrtsgruppeMitglieder
Bergisch Gladbach    684
BurscheidWermelskirchen     66
Wermelskirchen-Burscheid   120
KürtenKürten     60
RösrathRösrath     95
OdenthalOdenthal   113
LeichlingenLeichlingen   112
Overath      62
   
Außerhalb      30

 

 

Seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit erreicht der ADFC Rhein-Berg über den Newsletter "BergRad-News". Dieser Newsletter berichtet über die Vereinsarbeit und über das Fahrradgeschehen in der Region. Termine, Veranstaltungen und die Treffen der Arbeitsgruppen sind hier nachzulesen.

Verkehrspolitik

Ein höherer Radverkehrsanteil birgt vielfältige Vorteile: Er senkt den Lärm- und Kohlendioxidausstoß und schützt somit die Umwelt. Er macht die Verkehrsteilnehmer fitter und gesünder. Nicht zuletzt verbessert ein höherer Radverkehrsanteil den Verkehrsfluss und die Verkehrssicherheit. Deshalb setzt sich der ADFC für alle Verbesserungen, Initiativen, Regelungen und Projekte ein, durch die Menschen dazu motiviert werden, häufiger aufs Rad zu steigen - für eine bessere Mobilität in unserem Alltag.


Konkret setzen für uns für

  • Das Projekt "Radschnellweg auf dem Bahndamm"
  • Radpendlerrouten von Bergisch Gladbach und Rösrath nach Köln
  • Tempo 30 in den Städten und Kommunen
  • Einführung von Fahrradstraßen
  • Unterstützung der Mobilitätskonzepte

 

 

Unsere Ansprechpartner bei den Ortsgruppen

Wir beraten und helfen bei Ihren Fragen rund ums Rad.

Sabine Krämer-Kox

OG Wermelskirchen-Burscheid

Sabine Krämer-Kox, Sprecherin der Ortsgruppe Wermelskirchen-Burscheid

Elmar Kaesbach

OG Odenthal

Elmar Kaesbach, Sprecher der Ortsgruppe Odenthal

Johannes Schweinem

OG Rösrath

Johannes Schweinem

Sprecher der Ortsgruppe Rösrath

Klimafreunde RheinBerg

Aktiv mitarbeiten

Der ADFC lebt durch die Mitarbeit seiner aktiven Mitglieder.

Information und Koordination unserer ehrenamtlichen Arbeit findet vor allem bei regelmäßigen Gesprächskreisen statt.

Radfahrschule

Rauf aufs Rad mit der Radfahrschule Bergisch Gladbach

Sie können nicht Rad fahren oder kennen jemanden, der es nicht kann? Dann sind Sie beim ADFC Rhein-Berg richtig. Erstaunlich viele Erwachsene können nicht Radfahren. Die einen haben es aus den verschiedensten Gründen nie gelernt, die anderen trauen sich nach einem Unfall nicht mehr aufs Rad. In unserer Radfahrschule erlernen diese Menschen das Radfahren. Seit Juni 2015 bieten wir Kurse unserer Radfahrschule an.

Informieren können Sie sich auch in der ADFC-Geschäftsstelle in der Radstation am S-Bahnhof Bergisch Gladbach.

Kursort ist der Übungsplatz auf dem Zanders-Gelände.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: radfahrschule(at)adfc-berg.de

Falls noch Fragen sind, schauen sie hier

ADFC vor Ort

Der ADFC ist in mehr als 450 Städten in Deutschland vertreten. In der Karte finden Sie Ihren direkten Ansprechpartner vor Ort. Filtern Sie entweder nach Bundesländern oder klicken Sie sich direkt durch die Karte. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie mit einem Klick auf den ausgewählten ADFC-Marker in der Karte.

Publikationen

Der ADFC hat verschiedene Veröffentlichungen. Neben touristischen Broschüren wie „Deutschland per Rad entdecken“ und „Radurlaub“ gehört auch das beliebte Mitgliedermagazin „Radwelt“ dazu, das alle zwei Monate über aktuelle Verbraucherthemen und politische Entwicklungen informiert. Nicht fehlen darf die Radwelt-Ritzelbande: Für Kinder wird es in der „Radwelt“ bunt und schräg. Des Weiteren finden Sie im Bereich Publikationen den ADFC-Jahresbericht und das Verkehrspolitische Programm.

Bärbel mit ihrem Tandem

Unser Tandem

Bärbel lädt zu einer Fahrt mit dem Tandem ein. Das wird ein toller Ausflug und wir werden eine Menge Spaß haben.

BergRad-News

Newsletter BergRad-News

Seit Juni 2016 erscheint monatlich unser Newsletter BergRad-News. Er behandelt meist lokale Fahrrad-bezogene Themen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis.

 

Hier können Sie sich anmelden.

Licht

Sehen und gesehen werden

Tipps zur richtigen Fahrradbeleuchtung

.

Draußen ist es inzwischen schon herbstlich und auch der Winter ist nicht mehr weit. Das bedeutet: erhöhte Achtsamkeit für Radfahrer*innen! Hier ein paar Tipps.

Radwege im Bergischen

Radwege im Bergischen

Bericht der Lokalzeit am 1.9.2021 über Fahrradwege im Rheinisch-Bergischen Kreis. Wir besuchen Herrenstrunden und in Burscheid die Balkantrasse.

Bild 6: Waffelpause

Radfahren-aber sicher

Analyse des Jahresunfallberichtes RBK 2020 für Bergisch Gladbach

Das verkehrssichere Rad

Interessant oder total witzig

Einige Klicks, die interessant sind oder Spaß machen

Das ist der Plan

Radschnellweg nach Köln

Die Initiative RadSchnellWeg Bergisch Gladbach nach Köln (Initiative RSW GL-K) macht folgenden Vorschlag zum Abschnitt von Bergisch Gladbach-Mitte bis Stadtgrenze Köln (Gierather Straße).

09.11._-_Infostand_Gummersbach_Fussgaengerzone

OG Oberberg-Mitte im September 2020

Neuigkeiten von der ADFC Ortsgruppe Oberberg-Mitte

2020-09-20_KidicalMass

Kidical Mass Spitze-Herkenrath - Der Film - 20.09.2021

Eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung (99 Prozent) findet, dass Maßnahmen erforderlich sind, damit mehr Kinder mit dem Rad zur Schule fahren.

Das Höhenprofil der gesamten Tour

Über alle Berge

Der Plan war halt, mal was Besonderes zu unternehmen. Wir im Bergischen meinen zwar, das wäre manchmal schon ganz schön bergisch, aber die Alpen sehen schon imposanter aus und man hat doch ein wenig Respekt.

ADFC Aktive

Gabriele Pütz

Gabriele Pütz

Kölnerin, seit 2015 ADFC Mitglied

Anfangs war das Rad nur Mittel zum Zweck für mich. Dann, im Verlauf von vielen schönen Touren mit dem ADFC lernte ich das Radfahren anders kennen, Touren in Gruppen zu fahren und letztendlich das Fahren zu lieben. Daraus entstanden und entstehen meine Touren. Ich bevorzuge verkehrsberuhigte Straßen, Fahrten entlang von Bächen und Flüssen, auf Trassen, Trampelpfaden durch Wälder und Felder… Hauptsache Sonne und schöne Natur. Für besonders schöne Touren räume ich auch eine längere Anreise ein, wie z.B. in die Eifel/Ostbelgien. Diese fanden erstmalig im Frühjahr 2019 statt.

Gerne nehme ich euch mit …

Manfred Braun

Seit über 20 Jahren bin ich Tourenleiter beim ADFC, mehrfach zertifiziert auch für Mehrtagestouren. Die überwiegende Zeit bin ich für Köln gefahren, aber eine zeit lang auch für Leverkusen, jetzt für den ADFC Rhein-Berg.


Gerne fahre ich Touren wo Startpunkt und Endpunkt der Tour ein Bahnhof ist, weil man hierdurch den Radius der infrage kommenden Touren erheblich erweitern kann, zum Beispiel im Bergischen bis ins Sauerland oder den Westerwald hinein.


Auch erzähle ich gerne etwas über  die Besonderheiten am Tourenrand und über die Geschichte z.B. über den Spruch "über die Wupper gehen", denn Radeln kann jeder, aber beim Radeln etwas zu erfahren und zu erleben, kommt immer gut an.

 

manfred.braun [at] adfc-berg.de

 

Hans Menz

Hans Menz

  • Tourenleiter Köln/Marienheide

Bin seit 26 Jahren Tourenleiter im ADFC, 25 Jahre in Köln und seit einem Jahr in Rhein-Berg.

Wohne in Köln und als Zweitwohnsitz in Marienheide/Lambach seit 30 Jahren. Biete Feierabendtouren in Köln (Thema Köln kennen lernen), Halbtagestouren (Bauernhöfe im Erftkreis und Bergischen) im Sommer an.

Sowie ca. 15 Tagestouren im Jahr (70-90 km) mit immer wieder neuen Routen Rheinauf und ab / Eifel / Oberbergischen / Westerwald / Hunsrück. Freue mich auf nette Mitradler mit und ohne Strom.

Inga Terber

Inga Terber

Tourenleiterin Bergisch Gladbach, Gronau

Geboren bin ich in Tschechien, aber seit 1968 lebe ich in der BRD. Freude am Radfahren und Bewegung in der Natur, haben mich zum  ADFC gebracht, wo ich seit ca. 25 Jahren Mitglied bin. Nachdem ich an vielen schönen und interessanten Radtouren teilgenommen habe, habe ich mich entschlossen, auch Touren zu leiten.

Das Ausarbeiten einer Tour mit Karte/Stadtplan, das erste Abfahren und interessante Punkte zu entdecken, entspricht völlig meinem neugierigen Geist.

Genauso das Radfahren mit einer Gruppe von Teilnehmern, die auch Freude am Radfahren in der freien Natur haben. Das macht echt Spaß und ich freue mich auf die nächste Tour mit euch.

Beim ADFC leite ich Radtouren schon seit 2013.

Johannes Schweinem

Johannes Schweinem

  •  Ansprechpartner für Rösrath
  •  Redakteur


Heideweg 85
51503 Rösrath
Tel.: 02205-83249

johannes.schweinem [at] adfc-berg.de

Sabine Krämer-Kox im Einsatz an der Trasse

Sabine Krämer-Kox

Den größten Teil meiner Freizeit verbringe ich („witterungsunabhängig“)  auf meinem Trekking-Rad.  Mein bevorzugtes  „Spezialgebiet“ sind dabei Radwege auf ehem. Bahntrassen, wie z. B. Balkan-, Nordbahn-, Korkenzieher-Trasse oder das sog. Wasserquintett – oft  in Kombination mit Bachtälern oder dem Tal der Wupper –  um die Touren "abzurunden". Ziel ist es, ausgedehnte, aber steigungsarme  - vor allem Pkw-freie -  Routen per Rad gemütlich zu „erfahren“. Besonderes Augenmerk gilt hierbei auch den zahlreichen Industrie-Denkmälern, idyllischen Winkeln und urigen Restaurants, die das Bergische Land und Umgebung zu bieten haben. Gerne möchte ich begeisterten RadfahrerInnen oder solchen, die es werden wollen, diese schönen Wege und Orte auf gemeinsamen, vergnüglichen Touren näher bringen."

 

  • Specherin der Ortsgruppe Wermelskirchen/Burscheid
  • Redakteurin
  • ADFC-Aktivenkoordinatorin (zert.)
  • Schriftführerin
  • Tour Guide (zert.)
  • Pressesprecherin


Tel.: 0152-05 84 35 74
sabine.kraemer-kox [at] adfc-berg.de

Mathias Schwarz

Mathias Schwarz, GL Refrath

Tourenleiter

Tel. +49 160 3824007

mathias.schwarz [at] adfc-berg.de

In Bewegung war ich schon seit meiner Jugend und habe oft den täglichen Lebensbedarf meiner Familie mit dem Lastenfahrrad sicher transportiert. Mit zunehmenden Alter und zunehmendem Körpergewicht habe ich das Genuss-Radfahren für mich entdeckt und die ersten längeren Touren zusammen mit dem ADFC gefahren. Zuerst nahe meinem Wohnort. Dann habe ich all die Strecken befahren, die ich sonst mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmittel zurückgelegt habe. Mehr oder weniger oft bin ich mit dem 5-Gang Lastenrad die 33 Kilometer zur Arbeit nach Bonn oder von dort nach Hause gefahren. Dabei kombinierte ich die Verkehrsträger in meinen Lebensraum und nutzte die städtischen Mobilitätskonzepte und landschaftlichen Restrukturierungen. Nun, mit Eintritt in das Rentenalter (2022), bin ich auf ein 9-Gang Lastenfahrrad umgestiegen und fahre elektrisch unterstützt im Nah- und Fernverkehr.

Nur der, der was tut, kann auch was verändern.

Darum engagiere ich mich als Mitglied beim ADFC Rhein-Berg, indem ich auf regionalen Info-Ständen des ADFC mitwirke und am 1. April 2017 meine erste Tour als ausgebildeter ADFC-Tourenleiter ausrichtete. Seien Sie auf den Spuren des ADFC Rhein-Berg dabei und empfehlen Sie den ADFC weiter.

Campana

Campana

 

Campana e.K.
Perfection in Bikes & Sports

Industriestraße 53
51399 Burscheid
www.campanaradsport.de
info [at] campanaradsport.de

seit 2005 Fördermitglied

velokoelsch

Velokölsch

VeloKölsch
eine Abteilung der Motokölsch & Wittek GmbH
Jakobstrasse 95
51465 Bergisch Gladbach
www.Velokölsch.de
info [at] motokoelsch.de


seit 2013 Fördermitglied

Lambeck-Logo

Lambeck

Zweirad-Center Lambeck GmbH
Braunsberger Straße 2
42929 Wermelskirchen
www.zweirad-lambeck.de

seit 2012 Fördermitglied


Fahrrad-Diebstahlschutz.com

Fahrrad-Diebstahlschutz.com

Kai Erne
Buchenkampsweg 18a
51427 Bergisch Gladbach
Tel.: 0162 - 185 19 30
eMail: info [at] fahrrad-diebstahlschutz.com 

Facebook: www.facebook.com/Fahrradcodierung

wappenwiehl

Wiehl-Touristik

Wiehl-Touristik
Touristinformation der Stadt Wiehl
Bahnhofstraße 1
51674 Wiehl
www.wiehl.de/tourismus/
touristinfo [at] wiehl.de


seit 2015 Fördermitglied

Kontakt

ADFC Rhein-Berg

Bernhard Werheid, 1. Vorsitzender

Oberheidkamper Str. 52
51469 Bergisch Gladbach

--

Gisela Häck, 2. Vorsitzende

--

Lothar Wirths, Schatzmeister

Bleiben Sie in Kontakt