Bahndamm-Radweg, Teilsanierung Höhe Robert-Schumann-Straße
Anmerkung des ADFC zu den Asphaltarbeiten, an die Stadt ...
… vielen Dank für die Sanierungsmaßnahmen an der Deckschicht in dem besonders schmalen Abschnitt vor dem Wendehammer Robert-Schumann-Straße. Die durchgeführten Maßnahmen in diesen teilsanierten Abschnitt wurden von den reichlich passierenden Radfahrenden sehr positiv beurteilt. Wir haben noch 3 weitergehende Anregungen:
1-Aus Sicht des ADFC sollten weitere Maßnahmen im Kurvenbereich folgen, wo eine weitere Verbreiterung nötig ist (S. Fotos).
2. Die Engstelle am Wendehammer sollte ebenfalls verbreitert werden. Sie ist weiterhin eine Gefahrstelle sowohl für den Begegnungsverkehr als auch für querende Kinder von Kinderspielplatz zum Wohngebiet (es wird tw. sehr schnell gefahren). Daher eine Anregung zur Erhöhung der Verkehrssicherheit: Kurzfristig das VZ 136, „Achtung Kinder“ aufstellen und/oder der Fahrbahn markieren.
3. Die Strecke (Route F31) ist eine der am stärksten frequentierten Radwege für den Alltags-, Freizeit-, Schüler- und Pendler-Radverkehr in Bergisch Gladbach. Um die hohe Radverkehrsstärke zu objektivieren, möchten wir die Aufstellung einer temporäre Verkehrszählanlage anregen. Die Zahlen werden hilfreich sein, um weitere erforderliche Sanierungsmaßnahmen (Wurzel-Aufbrüche) auf der gesamten Strecke zwischen Refrather Weg und der Straße Golfplatz (hier: Deckensanierung) zu priorisieren). Gemäß Beschluss vom Februar 2024 ist das Projekt Route F31 bis Februar 2027 umzusetzen und sollte daher für 2026 fest eingeplant werden.