Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Rhein-Berg e. V.

Tour Demenz – Mit Pedelec und Herz dabei

Im Rahmen der diesjährigen Europäischen MobilitätsWoche (EMW) haben wir uns aufgemacht, um an einer ganz besonderen Fahrt teilzunehmen: der Tour Demenz.

Tour Demenz
Tour Demenz © RBL

Los ging es für uns an der Radstation Bergisch Gladbach. Mit unseren Pedelecs machten wir uns auf nach Lindlar zur Annele-Meinerzhagen-Stiftung, wo wir die große Gruppe trafen. Eigentlich war die Tour ja auf sportliche Rennräder ausgelegt – insgesamt 110 Kilometer von Burscheid über Wermelskirchen, Wipperfürth, Gummersbach, Bergisch Gladbach und wieder zurück. Start 8:30 Uhr, Ankunft gegen 17:00 Uhr. Ganz schön stramm!

Mit dabei war auch Günter Bansen vom ADFC Wermelskirchen, der bis Wipperfürth mitfuhr. Sein Fazit: „Aufregend!“ – und das traf es ziemlich genau.

Pedelec vs. Rennrad

Schon nach dem Start in Lindlar merkten wir: Arnd Bader hatte als Taktgeber ordentlich Tempo im Sinn. Unser erster Gedanke:
„Hoffentlich können wir mithalten…“
Die Antwort kam von hinten aus der Gruppe:
„Ach, ihr habt ja Motorunterstützung – ihr müsst eher auf uns warten!“

Und tatsächlich: An den knackigen Anstiegen der Cols de Cologne hatten wir plötzlich die Nase vorn. Oben angekommen meinten wir lachend:
„Wir sind mal kurz vorausgefahren – wollt ihr auch ein Foto machen, solange wir noch frisch aussehen?“

Natürlich warteten wir brav auf die Rennradfahrer. Schließlich ging es nicht ums Davonfahren, sondern ums gemeinsame Erleben. Trotzdem tat es gut, einmal zu zeigen, was moderne Pedelecs leisten können.

Zur Erinnerung: Die „Cols de Cologne“ sind keine gemütlichen Hügel, sondern Rampen und Serpentinen, die es richtig in sich haben. Oder wie Roarr schreibt:
„Die ‚Cols de Cologne‘ sind raue Rampen, zähe Zweihunderter, schwindelerregende Serpentinen und manchmal nur eine Schippe Sand.“

Arnd schwärmte, wie gut man doch in meinem Windschatten fahren kann. für Rennradfahrer immer ganz wichtig. Pedelecs sind da immun.

Ehrenamt sichtbar machen

So sportlich die Tour auch war – sie hatte auch eine klare Botschaft. Das EMW-Motto 2025 lautet „Freiwilliges Engagement“. Es geht darum, die vielen Ehrenamtlichen sichtbar zu machen und ihnen Wertschätzung zu geben.

Kerstin Klann von der Stadt Bergisch Gladbach schrieb dazu:

„Am 17.09.2025 laden wir zur Aktion auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein. Mit dabei sind auch Bürgermeister Herr Stein, Landrat Herr Santelmann und Dezernent Herr Dekker. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen, die sich selbst engagieren oder Lust auf Austausch und Vernetzung haben.“*

Unser Fazit

Die Tour Demenz war nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Engagement.

Oder, wie einer der Rennradfahrer nach dem letzten Anstieg lachend meinte:
„Mit euren Pedelecs könnt ihr auch noch nach Burscheid zurück und dann gleich die Wäsche machen!“

Wir haben gelernt: Egal ob mit Rennrad oder Pedelec – am Ende zählt das gemeinsame Erlebnis. Und das nehmen wir mit: Radfahren verbindet – und macht jede Menge Spaß!


https://rhein-berg.adfc.de/neuigkeit/tour-demenz-mit-pedelec-und-herz-dabei

Bleiben Sie in Kontakt