Vorstandswahlen im ADFC-Kreisverband Rhein-Berg
Verein konzentriert sich zukünftig auf den Rheinisch-Bergischen Kreis
Anfang April fand die jährliche Mitgliederversammlung des Kreisverbandes RheinBerg-Oberberg des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) statt. Der Verein vertrat bisher die Interessen der Radfahrenden von insgesamt 21 Städten und Gemeinden im Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis. Die Mitgliederzahl wuchs seit der Gründung am 23.05.2013 von 629 auf derzeit 1.925 an.
Aufsplittung des ADFC-Kreisverbandes
„Als einer der wichtigsten Tagesordnungspunkte wurde die Abspaltung des neu gegründeten Vereins „ADFC Oberberg e. V.“ bekannt gegeben und die Namensänderung des bestehenden Vereins in „ADFC Rhein-Berg e. V.“ beschlossen“, erklärt Vorstandsvorsitzender Bernhard Werheid. Weiter erläutert er: „Da die Fläche des Vereinsgebiets für eine umfassende Interessensvertretung aller Mitglieder von Bergisch Gladbach aus für uns letztendlich zu groß war, haben wir uns Ende letzten Jahres mit Radfahrenden aus dem Oberbergischen zusammengesetzt, um eine Verbesserung herbeizuführen. Ergebnis war die Gründung eines eigenen ADFC-Kreisverbands für die 13 Städte im Oberbergischen“.
Zukünftig wird es also einen Kreisverband Rhein-Berg geben, der sich auf die Belange seiner 1.349 Mitglieder in den acht Städten und Kommunen im Rheinisch-Bergischen Kreis konzentriert. „Der neu gegründete Kreisverband wird dann die Vertretung der Interessen seiner 576 Mitglieder im Oberbergischen Kreis intensiv und jeweils der lokalen Situation angepasst wahrnehmen können“, freut sich Werheid.
Vorstand im Kreisverband Rhein-Berg
Im Rahmen einer offenen Wahl wurden der 1. Vorsitzende, Bernhard Werheid, die 2.
Vorsitzende, Gisela Häck, sowie der Kassenwart, Lothar Wirths, einstimmig in ihren Ämtern
bestätigt. Drei Vereinsmitglieder wurden in den erweiterten Vorstand aufgenommen
Dies sind Bärbel Nietzard als Aktiven-Koordinatorin, Peter van Loon, der regelmäßig
Radfahr-Kurse für Erwachsene durchführt sowie Michael Funcke, zuständig für Social Media
Management. Bernd Beckermann führt das Amt des verkehrspolitischen Sprechers fort, um
auch zukünftig den Dialog mit den Verkehrsbehörden zu pflegen. Hermann-Josef Sabrowski
bekleidet weiterhin das Amt des Beisitzers und Radtourenkoordinators. Sabine Krämer-Kox
fungiert auch zukünftig als Schriftführerin und Pressesprecherin sowie Vorsitzende der
Ortsgruppe Wermelskirchen/Burscheid.
Neue Aktive gesucht.
Bärbel Nietzard betont: „Ein sehr wichtiges Ziel ist für uns, neue aktive Mitglieder zu
gewinnen.“ Die Vereinsarbeit bietet ein facettenreiches und interessantes Betätigungsfeld im
Ehrenamt. „Man kann sich als ADFC-TourGuide qualifizieren, sich sozial bei Projekten mit
Geflüchteten oder Menschen mit Einschränkungen einbringen oder sich für den Radverkehr
und Umweltschutz engagieren“, wirbt die neue Aktiven-Koordinatorin.
Ziele der Vereinsarbeit 2025
Bernhard Werheid sagt, der Verein habe sich auch für dieses Jahr viel vorgenommen. „Wir werden wieder bei Aktionen für den Klimaschutz mitmachen, also zum Beispiel beim Stadtradeln oder bei der Europäischen Mobilitätswoche im September.“ Auch das Projekt, dass junge Familien jeweils einen Monat das Kinder-Transportrad „Chike-e-Kids“ kostenlos testen können, werde bereits im 3. Jahr erfolgreich weitergeführt. Bärbel Nietzard ergänzt:
„Außerdem haben wir ein ganz neues Projektangebot, nämlich ein E-Tandem, das wir
beispielsweise für Fahrten mit Senioren und Menschen mit Einschränkungen bereit stellen.“
Auch Hermann-Josef Sabrowski freut sich, dass das Radtouren-Angebot von der Radstation
am S-Bahnhof in Bergisch Gladbach sowie von Startpunkten in den Ortsgruppen
Wermelskirchen/Burscheid, Leichlingen, Rösrath, Kürten, Overath und Odenthal fortgeführt
und ausgebaut werde. Im Rahmen der Unfallprävention wird Peter van Loon weiterhin
ADFC-Radfahr-Schulungen durchführen. Regelmäßige Fahrrad-Codierungen nimmt
Bernhard Werheid in der Radstation in Bergisch Gladbach, Stationsstraße 3, vor (Anmeldung
unter codierung [at] adfc-berg.de ). Nähere Informationen zu den genannten und vielen
weiteren Aktivitäten und Angeboten sind auf der Internet-Seite des Vereins zu finden unter
www.adfc-berg.de